Juli 2020
Peter Kern
Peter Kern Solo

Peter Kern hörte seinen ersten Blues mit vier, bekam im Alter von sechs Jahren endlich seine erste Gitarre und stand bereits als fünfzehnjähriger regelmäßig auf allen Bühnen der Wiener Blues-Szene.
Es folgten zahlreiche Auftritte (im In- und Ausland) u. a. mit einigen Blues-Größen aus den USA.
2001 gewann er beim internationalen Blues-Challenge in Memphis, Tennessee den 3. Platz.
Sein musikalisches Spektrum erstreckt sich vom frühen County-Blues über Chicago-Blues der 30er bis 70er Jahre bis hin zum Rock'n'Roll.
Mittlerweile hat sich Peter ein umfangreiches Repertoire erarbeitet in dem Eigenkompositionen nicht zu kurz kommen.
Seine Leidenschaft und Spielfreude beim Musizieren sind mitreißend, ein (Blues-) Musiker mit Leib und Seele.
Father & Son
Joe & Niko im Wohnzimmer

Bevor sich mein Sohn Niko wieder für längere Zeit nach Berlin begibt, haben wir beschlossen unser Projekt "Out of the Living Room" noch mal Live aufzuführen. Und das im gemütlichen S'Baumgarten dem Musik, Cafe, Restaurant mit Charme, Super Küche und großartigem Bier.
Wenn der Vater mit dem Sohne werden Musikstile gemischt von Rock'n'Roll über Folk, Country, Pop Jazz, Popig.
Unsere CD haben wir auch im Gepäck mit.
CD: "Out of the Living Room" on Spotify, Amazon Music, I-Tunes.
Jürgen Posch Solo - ABGESAGT
Verschiebung notwendig - Ersatztermin folgt

Es geht um Dinge die ein Musiker auf der Strasse erlebt, was er sich dabei denkt,was er daraus lernt, wie sich sein Weltbild dadurch verändert. Ehrlich,natürlich und humorvoll erzählt, untermalt mit eigener Musik im Dialekt.
HARLEQUIN’S GLANCE (Trio)
Harlequin’s Glance in folkiger Trio-Variante
Harlequin’s Glance in ihrer fast folkigen Trio-Variante werden diesen Abend im schönen Wohnzimmer bespielen. Viel aus dem eigenen Repertoire wird natürlich wie üblich dargeboten, möglicherweise wird aber auch tief in den Schatztruhen der weitläufigen Cover-Keller gewühlt. Wenig kann man jetzt noch dazu sagen, aber schön soll es werden.
Gernot Feldner - Gitarre & Stimme
Stephan „Stoney“ Steiner - Geige
Martin Mixan - Bass
Georg Albert
Georg Albert Solo

Georg Albert interpretiert - persönlich und neu - Songs, die seine Oma gern hörte oder nicht einmal kannte und Lieder, die seine Mama kannte, aber nicht hören durfte oder wollte; - und die Lieblingslieder von beiden. Also ziemlich alte und uralte Songs in großer Bandbreite: Swing, Blues, Gassenhauer, Wienerlieder ...
Marlyn&Stern
Melange aus World Music, Folk und Singer Songwriting

Ein Konzert mit Marlyn&Stern wirkt „wie eine Woche Urlaub“, wurde schon kolportiert. Als Geheimtipp begeistern sie Ihr Publikum: Eric´s Virtuosität an der Akustikgitarre und seine feinfühligen Kompositionen gleichermaßen, wie Lisa´s außergewöhnliche Stimme und strahlende Bühnenpräsenz.
Polyphonie und Resonanz: Marlyn&Stern versprühen pure Freude an Musik! Ihre sanften Klangweltern laden das Publikum diese Auszeit zu genießen. Freuen Sie sich auf einen Abend im Musikwohnzimmer: feinfühlige Neuinterpretationen traditioneller Lieder, Filmmusik im Kopf, eine musikalische Reise um die Welt.
Eric Spitzer-Marlyn gewann als Austro-Amerikaner 1970 mit „Returned to Italy“ die Showchance in Österreich und absolvierte sein Studium im Bereich Ton- und Film/Fernsehtechnik/Filmregie in Los Angeles. In den 80ern ging er für viele Jahre nach New York, wo er im damals weltgrößten Studio Hit Factory mitarbeitete u.a. bei Paul Simons „Graceland“, Bruce Springsteens „Born in the USA“, Yoko Onos „Season of Glass“. Als Musiker und Redakteur arbeitete Eric Spitzer-Marlyn für verschiedene Fernsehformate mit ABBA, John Lennon, Peter Gabriel, Eric Clapton oder Phil Collins. Seit Mitte der 90er ist er an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien tätig. Die erste Zusammenarbeit mit dem Regisseur Werner Herzog ergab sich bei "Mein liebster Feind". Weiters arbeitete er bei den Filmen "The White Diamond" , "Höhle der vergessenen Träume" u.v.m. Seit 2015 zählt er zur Jury der Grammy Awards.
Lisa Stern kommt aus dem sonnigen Süden Österreichs. Seit Ihrem Schauspieldiplom in Wien, arbeitet sie in verschiedenen Bühnen- und Studioproduktionen . Alles dreht sich bei ihr rund um Theater, Film, Musik, Körper und Stimme. Ihr künstlerischer Werdegang reicht vom Burgtheater bis zum Jazzfestival Tirana. Seit 2011 widmet sie sich intensiv der Spiraldynamik® und ist mittlerweile Dozentin. Als Referentin wurde sie u.a. für Chorakademie /Stift Ossiach, Kärntner Landesmuseum /Klagenfurt, NÖ Landesregierung /St.Pölten, Fonds Soziales Wien, ergotherapie austria gebucht. Ihre Cd-Produktionen sind ganz der menschlichen Stimme und Ihrer Vielfalt gewidmet.