's Baumgarten Wohnzimmerkalender
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über Aktivitäten in unserem Wohnzimmer
Wir bieten Künstlern, Kulinarik-Produzenten oder Händlern die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Werke in Form von Degustation, Kunst, Musik, Kabarett oder Lesungen. Lokales steht im Vordergrund, aber auch Internationales wird hier gerne verkostet, gesehen und gehört. Wenn nicht ausdrücklich erwähnt gilt für Gäste freier Eintritt, Hutspende für Künstler wird erbeten.
Da unser Wohnzimmer klein (aber fein) ist ersuchen wir um Reservierung.
BIRONS WELT
Georg Biron im SBaumgarten

PUSCHKAWÜ
PUSCHKAWÜ- … „lauta leiwånde Liada“…

PUSCHKAWÜ…
… ist eine neue Band.
… sind Lieder im Wiener Dialekt, Stimmen, Saiten, Kontrabass.
… ist charmant und goschert, ruhig und laut, gefühlvoll und intensiv.
… ist Älteres und Junges aus eigener Feder, aber auch gelungen ins Wienerische Transferiertes.
… sind Robby Lederer, Peter Marnul, Jakob Schell und Carmen Semler
… machen „lauta leiwånde Liada“…
Karin Daym - SOLO
Karin Daym

Karin Daym, geboren am 3. August 1967 in den Cottonfields der Favoritner "Kreta", zuerst nur geboren für nächtelange Wiedner Boogiewoogie-Tanzschlachten, schließlich an den Kontrabass übersiedelt - heute eine fleissige Pendlerin zwischen Bandacts aller Art und meinem eigenen Weg. Heute bin ich eine vielbeschäftigte Musikerin am Kontrabass und an der Solo-Gitarre.
Alice Mansfield + dog&SCHWOAZ
Doppelkonzert

Die Singer/Songwriterin schreibt nachdenkliche Texte über Lebenserfahrungen – meistens inklusive etwas Ironie und ein Lichtlein der Hoffnung. Sie kann gut über sich selbst lachen und freut sich, nach langer Pause wieder einmal in Wien zu spielen.
Florian “Flow” Pertiet
Flow & Friends

„I can sing you every song I ever wrote, with lyrics to feel free and a melody to float”
Florian “Flow” Pertiet präsentiert an einem gemütlichen Wohnzimmer Abend an der Akustikgitarre seine Songs. Von herzzerreisenden Liebesballaden über fetzigen Rock mit Reggea Elementen bis hin zu systemkritischen Singersongwriter Liedern.
Chris Peterka
Info folgt
Reservierung
Hermann Posch & Zach Prather
Info folgt
Reservierung
Stöckl & Eisler
Tom Stöckl & Fred Eisler

"Der Wiener Jazzgitarrist Fred Eisler ist Dozent am VMI - Vienna Music Institute. Dort traf er auf den jungen Rock/Blues Gitarristen Tom Stöckl, der in den letzten Jahren mit diversen R&B Formationen zahlreiche Bühnen bespielt hat. Obwohl die beiden unterschiedlichen Generationen angehören, vereint sie neben der Faszination für die Gitarre auch die Begeisterung für Austropop und Wiener Dialekt. Fred und Thomas präsentieren einen Abend mit bekannten und unbekannteren Austropop und Rock Songs, die mit melodischen Blues und Jazz Gitarren Klängen verfeinert werden."
IN A BLUE ROOM
Blues & Americana

IN A BLUE ROOM ist ein Wiener Trio, dessen Musikstil Blues/Americana ist.
Sie spielen vornehmlich akustisch, Gitarre, Bass, Percussion, Gesang. Ihre Songs hat, bis auf wenige Covernummern, alle Harry `El´ Fischer, ihr Mastermind geschrieben, der schon bei Hansi Lang seiner Sologitarre die tollsten Riffs und Klangmuster entlockt hat. Ebenso blickt Günther Schier auf eine lange Reihe seiner Bassaktivitäten vieler bekannter Wiener Bands der 70iger und 80iger zurück. Und Drummer Joe Knox Ducati hat in den 70igern schon in vielen Wiener Etablissements den Takt angegeben.
Andy Bartosh
Combo Simpatico

Die "Combo Simpatico" ist eine ganz besondere kleine Band. Sie besteht aus den beiden herausragenden Gitarristen Andy Bartosh und Martin Spitzer. Den tiefen rhythmischen Herzschlag der Band liefert Joschi Schneeberger am Kontrabass. Das außergewöhnliche Zusammenspiel der Drei muss man einfach mal gehört haben.
Das Repertoire ist leichtfüßig, komplex und anspruchsvoll arrangiert und improvisiert. Es umfasst Stücke der Protagonisten, Titel aus dem Great American Songbook, sowie Tunes von JJ Cale, den Beatles und anderen.
Dezember 2021
Matthias Kempf & Martin Mader - ABGESGT, Ersatztermine 27. & 28. Jänner
Matthias Kempf & Martin Mader

Live-Konzert mit Liedern von Matthias Kempf sowie tollen Interpretationen von Hits des unvergessenen Georg Danzer
Austropop ist ein allgegenwärtiger Ausdruck für österreichische Lieder quer durch die letzten Jahrzehnte. Für diesen Abend würde er zu kurz greifen, denn den Liedern von Matthias Kempf und seinen Interpretationen liegt viel mehr Ausdruck und auch das Poetische zugrunde, weshalb AUSTRO-POESIE genau jenen Inhalt beschreibt, den die Besucher erwarten können.
"Die Unmittelbarkeit im Ausdruck, die Bildhaftigkeit, der Dialekt, das Wienerische und nicht zuletzt generell Lieder in deutscher Sprache sind anno 2020 hierzulande (und auch darüber hinaus) wieder sehr gefragt. Man muss nur einige Jahre zurückblicken, um festzustellen, dass alles anders war, Austropop ein Unwort und Dialektlieder hierzulande rar.“
Einer, dem das definitiv egal war, ist Matthias Kempf, der 2006 mit seinem Album „Leb Los!“ der brach liegenden Szene einen Anstoß gab. „Ausdruckspop“ nannte er es und es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr Kempf imstande ist, bei Live-Konzerten in den Liedern aufzugehen, Stimmung aufzubauen und Glanz zu verbreiten. Nicht nur eigene Lieder stehen dabei am Programm, sondern auch wunderbare Danzer-Interpretationen, die man einfach gehört haben muss. Und überhaupt, schon lange gilt folgende simple Regel: Ein Danzer-Abend ohne Kempf wäre wie ein “Best of Danzer Album” ohne „Jö schau“. Nicht ohne Grund, Danzer war es nämlich auch, der Kempf so sehr inspirierte, dass er zur Gitarre griff und Musiker wurde."
Wenn sich Matthias Kempf nicht gerade die Bühne mit Andy Baum und/oder Ulli Bäer teilt, wird er von Martin Mader am Keyboard (und Gesang) begleitet. Der Profimusiker war nicht nur 10 Jahre am Burgtheater Wien tätig, sondern begleitete auf dem Keyboard bereits zahlreiche bekannte österreichische Gruppen.
Kurzum garantieren die beiden einen tollen, stimmungsvollen Konzertabend.
Matthias Kempf & Martin Mader - ABGESGT, Ersatztermine 27. & 28. Jänner
Matthias Kempf & Martin Mader

Live-Konzert mit Liedern von Matthias Kempf sowie tollen Interpretationen von Hits des unvergessenen Georg Danzer
Austropop ist ein allgegenwärtiger Ausdruck für österreichische Lieder quer durch die letzten Jahrzehnte. Für diesen Abend würde er zu kurz greifen, denn den Liedern von Matthias Kempf und seinen Interpretationen liegt viel mehr Ausdruck und auch das Poetische zugrunde, weshalb AUSTRO-POESIE genau jenen Inhalt beschreibt, den die Besucher erwarten können.
"Die Unmittelbarkeit im Ausdruck, die Bildhaftigkeit, der Dialekt, das Wienerische und nicht zuletzt generell Lieder in deutscher Sprache sind anno 2020 hierzulande (und auch darüber hinaus) wieder sehr gefragt. Man muss nur einige Jahre zurückblicken, um festzustellen, dass alles anders war, Austropop ein Unwort und Dialektlieder hierzulande rar.“
Einer, dem das definitiv egal war, ist Matthias Kempf, der 2006 mit seinem Album „Leb Los!“ der brach liegenden Szene einen Anstoß gab. „Ausdruckspop“ nannte er es und es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr Kempf imstande ist, bei Live-Konzerten in den Liedern aufzugehen, Stimmung aufzubauen und Glanz zu verbreiten. Nicht nur eigene Lieder stehen dabei am Programm, sondern auch wunderbare Danzer-Interpretationen, die man einfach gehört haben muss. Und überhaupt, schon lange gilt folgende simple Regel: Ein Danzer-Abend ohne Kempf wäre wie ein “Best of Danzer Album” ohne „Jö schau“. Nicht ohne Grund, Danzer war es nämlich auch, der Kempf so sehr inspirierte, dass er zur Gitarre griff und Musiker wurde."
Wenn sich Matthias Kempf nicht gerade die Bühne mit Andy Baum und/oder Ulli Bäer teilt, wird er von Martin Mader am Keyboard (und Gesang) begleitet. Der Profimusiker war nicht nur 10 Jahre am Burgtheater Wien tätig, sondern begleitete auf dem Keyboard bereits zahlreiche bekannte österreichische Gruppen.
Kurzum garantieren die beiden einen tollen, stimmungsvollen Konzertabend.
Reservierung - ABGESGT
Info folgt
Reservierung, Info folgt
Alwin Schönberger – ABGESAGT
Ersatztermin folgt

Alwin Schönberger kredenze „Blues und Folkblues mit feinem Fingerpicking“, schrieb das „Planet Music Magazin“. Das Repertoire des 1968 in Wien geborenen Gitarristen und Sängers umfasst akustischen Blues und Folkblues sowie Fingerstyle-Stücke im Stil von Merle Travis und Doc Watson. Auch die im Blues obligate Slide-Gitarre fehlt selten. Ergänzt wird das Programm durch eine wachsende Zahl an Eigenkompositionen. „Glaubwürdig und ehrlich“, urteilten die „Oberösterreichischen Nachrichten“. Als „berückend virtuosen Musiker“ bezeichnete ihn das Fachmagazin „Bluesnews“.
Betty Semper – ABGESAGT
Ersatztermin folgt
Betty Semper, geboren in Antigua und aufgewachsen in London, lebt und arbeitet seit Jahren in Wien und zählt zu den besten Blues-, Soul-, Funk- und Gospelsängerinnen weltweit.
Sie musizierte bereits u.a. mit Eric Clapton, Chris de Burgh, Osibisa, Gloria Gaynor; Wolfgang Ambros, Ostbahn Kurti und Boris Bukowski. Mit Supermax tourte sie durch Russland und Bulgarien und aktuell singt sie im „Dancing Stars“-Ensemble.
Diesmal hat Betty S. viele eigene Songs im Gepäck, und welche Musikerkollegen sie als Überraschung mitbringt, darf mit Spannung erwartet werden!
ANDYMAN
Christmas Special
